Aktiv gegen Missbrauch

Hinschauen – Helfen – HandelnHinschauen – Helfen – Handeln - ELKB

Entwicklung eines Schutzkonzepts zur Prävention von sexualisierter Gewalt

--> Video der Ansprechstelle

--> Link zur Ansprechstelle

Eine Arbeitsgruppe zur Prävention von sexualisierter Gewalt (AG Prävention) beschäftigt sich seit April 2023 mit der Entwicklung eines Schutzkonzepts für unsere Kirchengemeinde.

Ein wichtiges Ziel der Prävention ist, den sensiblen, respektvollen Umgang miteinander zu fördern und dafür zu sorgen, dass entstandenes Vertrauen nicht für sexuelle Grenzverletzungen oder Übergriffe gegenüber Einzelnen missbraucht wird.

Ergebnisse:

  • Viele unserer haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden haben bereits an Schulungen der Fachstelle für den Umgang mit sexualisierter Gewalt in der ELKB teilgenommen.
  • Der Dekanatsausschuss beschließt am 15.01.2024 das Interventionsteam für den Dekanatsbezirk Traunstein.
  • Der Kirchenvorstand wird in der Sitzung vom 24.09.2025 das Schutzkonzept in seiner Endfassung verabschieden

Weitere Informationen: https://www.aktiv-gegen-missbrauch-elkb.de/

Die entsprechenden Dokumente und Informationen werden nach dem Kirchenvorstandbeschluss
u.a. hier veröffentlicht

Ansprechpersonen in der Kirchengemeinde:
  • Birgit Meissner (Kirchenvorsteherin)
  • Dirk Hentrich (Kirchenvorstand)
Interventionsteam für den Dekanatsbezirk Traunstein:

- Dekan Peter Bertram (Dekanatsbezirk Traunstein)
- Stellvertretende Dekanin Andrea Klopfer (Burgkirchen)
- Claudia Lewien (Altötting, Traumatherapeutin)
- Diakon Michael Soergel (Diakonie im Achental)
- Pfarrerin Daniela Herrmann (Präventionsbeauftragte)
- fallweise der/die Dienstvorgesetzte der betroffenen Kirchengemeinde bzw. Einrichtung

Das Interventionsteam gilt für den gesamten Dekanatsbezirk mit seinen Kirchengemeinden und Einrichtungen; es ist ein Baustein der Schutzkonzepte.

Hinweis: 

Sollten Sie von sexualisierter Gewalt in der Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern betroffen sein, wenden Sie sich direkt an die Fachstelle für den Umgang mit sexualisierter Gewalt (ansprechstellesg@elkb.de, Telefon 089 5595 335). Betroffene, die keinen direkten Kontakt zur Kirche aufnehmen wollen, können sich bei der Zentralen Anlaufstelle.help melden. Dort erhalten Sie kostenlos und anonym unabhängige Informationen und Erstberatung (zentrale@anlaufstelle.help Telefon 0800 5040112).